Willkommen
auf unserer

Homepage!

 

Vereine
gartenbau 64x73

 

Oberharthausen aus der Luft
Dorffest
Starkbierfest
link weinfest 140x100

 

 

Expositur Pönning/ Oberharthausen

 

Oberharthausen gehörte bis 1951 zur Pfarrei Atting. Danach wurde das Dorf in die Pfarrei nach Perkam umgepfarrt. Heuer sind es bereits 70 Jahre zu dieser Zugehörigkeit.

Nach Angaben von Pfarrer Friedrich Schrems aus Atting war  seine Aushilfe Paul Heinze aus Breslau (seit 15. 3. 1949) maßgeblich für den Aufbau der Expositur Pönning/Oberharthausen verantwortlich ( aus Reminiszenzen für Pfarrarchiv Atting vom 1.3.1963)

 

Schrems 1957 

           Pfarrer Friedrich Schrems um 1957

wirken 

 

Am 01. Januar 1951 stimmte die Filiale Oberharthausen für die Abtrennung von der Pfarrei Atting und der Zuordnung zu der neu zu gründenden Expositur Pönning in der Pfarrei Perkam.

Am 15. August 1951 wurde die Errichtung und Konfirmation der Expositur Pönning durch das Hochwürdigste Bischöfliche Ordinariat Regensburg vollzogen.

Umfang:
Pönning, Antenring, Gunting, Kleinpönning, Oberholzen, Reisberg, Oberharthausen und Grollhof.

Für den Expositus wurde 1950/51 ein Wohnhaus am Ortsausgang Pönning in Richtung Oberharthausen erbaut.

In der Expositur Pönning war auch eine kleine Bibliothek untergebracht. Hier konnten sich die Jugendlichen Bücher ausleihen.

 

P1170274

Ehemalige Expositur Pönning/Oberharthausen – jetzt leer

 

Den Bauplan erstellte Bauingenieur Rudolf Haslbeck, geb. zu Gunting, Baurat in Vilshofen. Laut Angaben von Expositus Beuchert verkaufte Xaver Eiglsperger 31 Dezimale zum Preis von 2.400 DM. Die Ehepaare Josef und Maria Haller stellten 2,1 Dezimale und Johann und Ottilie Eigelsperger 2 Dezimale unentgeltlich zur Verfügung. 

Eigentümer: Kirchenstiftung Pönning 3/5 und Kirchenstiftung Oberharthausen 2/5.

Baukosten: 15.556, 70 DM

(Quelle: Dorfchronik Pönning)

 


 

Die Seelsorger in der Expositur von 1951 - 1970 waren:

 


Ludwig Müller, 16. August 1951 – 30. November 1955

 

Pfarrer Müller 2   pfarrer müller 1

 

 Primiz Schmaißer mit Pfarrer Müller und Woppmann 

Primiz Josef Schmaißer 1953:
links Pfarrer Woppmann Perkam,
mitte Primiziant Josef Schmaißer,
rechts Expositus Ludwig Müller

 

Schematismus Müller


 

Willibald Kammermeier, 04. Januar 1956 – 04.Januar 1961

 

IMG 20200702 0001

IMG 20200702 0002

 


 

Joachim Beuchert, 07. April 1961 – 01. November 1970

 

 Pfarrer Beuchert Schematismus Beuchert 

 

Restaurierungen - Renovierungen von  Joachim Beuchert

in der Expositur Pönning/Oberharthausen

 

IMG 20211104 0054


 

Mit Pfarrer Joachim Beuchert verließ der letzte Geistliche die Expositur Pönning/Oberharthausen. Aus akutem Priestermangel wurde die Expositur nicht mehr besetzt. Das Expositurhaus wurde verkauft und steht leer. Somit endete 1970 nach nur 19 Jahren die Expositur Pönning/Oberharthausen. Die Seelsorge wird nun direkt von der Pfarrei Perkam, von Herrn Pfarrer Markus Daschner,  übernommen.

 


ile laber

20080807_1220115321_pic_0049.jpg
 
Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2

Aktuelle Termine

Keine Termine
 
 
 

 

Besucher

3040592
Gerade online 7